Nouvelles:

PentaxOne revient ! allégé et plus rapide, mais pas encore totalement stable.
N'hésitez pas à nous signaler les bugs.

Menu principal

Rumeurs 2014

Démarré par desmogone, 06 Jan 14 à 12:51

Hermès

Belle pièce, elle semble bien conçue et étudiée pour ne pas perdre de place et avoir tout sous la main. Hélas le prix sera lui aussi a la hauteur ?  

Mistral75

Citation de: SPentaxQR le 12 Avr 14 à 09:33
L'écran semble orientable non ?
Oui, comme sur le prototype montré au CP+, c'est pourquoi j'indiquais dans mon message précédent que la mention "Ricoh", qui n'apparaît pas sur les photos ci-dessus, était peut-être portée sous l'écran.

Gko

Citation de: Hermès le 12 Avr 14 à 09:38
Belle pièce, elle semble bien conçue et étudiée pour ne pas perdre de place et avoir tout sous la main. Hélas le prix sera lui aussi a la hauteur ? 

le prix sera sans doute compétitif tout comme le 645D, comparativement aux Phase One et autres Hasselblad :)

pierrot73210

Sur Photo Rumors ils ont parlé de $8500, comparé aux $10000 de la sortie du 645D c'est surprenant en bien.
"Je mets les pieds où je veux, et c'est souvent dans la gueule" Chuck Norris

Gko

Citation de: MouLaG Ôfr le 11 Avr 14 à 23:35
Il faudrait aussi une alternative au K-3, mais ça n'existe plus chez Canikon avec leurs vieux clous  :roll:
Et passer à un boitier d'entrée de gamme FF, non merci :spamafote:

oui enfin quand on voit le prix du zoom qui te fait rêver, on imagine mal le monter sur un boitier premier prix, je dis ça, je dis rien. Pour moi je genre de télézoom de luxe ça se visse sur un 5D3 ou un 1DIV si on parle de Canon. ;)

MouLaG Ôfr

Sur un K-3, cet objectif serait parfait  !
[tr][td]
Alerte guerre en Ukraine : massacre d'Odessa !
[/td] [td]          [/td] [td]:P1:[/td][td]
Le BLOG du Ricoh GR[/td][/tr][/table]

MouLaG Ôfr

Citation de: pierrot73210 le 12 Avr 14 à 10:28
Sur Photo Rumors ils ont parlé de $8500, comparé aux $10000 de la sortie du 645D c'est surprenant en bien.

Très belle nouvelle, je fais une pré-commande  :applaud:
[tr][td]
Alerte guerre en Ukraine : massacre d'Odessa !
[/td] [td]          [/td] [td]:P1:[/td][td]
Le BLOG du Ricoh GR[/td][/tr][/table]

SPentaxQR

Citation de: MouLaG Ôfr le 12 Avr 14 à 10:36
Très belle nouvelle, je fais une pré-commande  :applaud:

Très bonne nouvelle, je fais un pré-repérage chez toi pour un cambriolage  :applaud:
Pour la carotte, le lapin est la parfaite incarnation du Mal. [R. Sheckley]

Gko

pas de nouvelles du FF Pentax ?

MouLaG Ôfr

Il va très bien, merci :bienvu:
[tr][td]
Alerte guerre en Ukraine : massacre d'Odessa !
[/td] [td]          [/td] [td]:P1:[/td][td]
Le BLOG du Ricoh GR[/td][/tr][/table]

Mistral75

    Les caractéristiques du 645Z sont disponibles sur le site allemand de Ricoh à la page du 645D :

http://www.ricoh-imaging.de/de/mittelformatkameras/technische-details/645D.html

Citation
Sensor-Technik

Sensor-Typ: CMOS mit Primärfarbfilter, ohne Anti Alaising Filter

Aufnahmeformat: 43,8 x 32,8 mm

Gesamt Auflösung: ca. 52,99 Megapixel

Effektive Auflösung: 51,4 Megapixel

   RAW: 51 MP 8.265 x 6.192 Pixel
   TIFF: 51 MP 8.265 x 6.192 Pixel
   JPEG: L (51 MP] 8.256 x 5.440 Pixel), M (36 MP 6.912 x 5.184 Pixel), S (21 MP 5.376 x 4.032 Pixel), XS (3 MP 1.920 x 1.440 Pixel)[/li][/list]

Bildformat    

   RAW (DNG und PEF) (3x14 bit)
   TIFF
   JPEG (3 Qualitätsstufen)

Videoformat    

   MPEG-4 AVC/H.264 (MOV)
   Motion JPEG (AVI) für Intervall Videoaufnahmen

Lichtempfindlichkeit: automatisch oder manuell: ISO 100 - ISO 204800

Shake Reduction: Shake Reduction mit entsprechenden Systemobjektiven

Sensor-Reinigung    

   Sensorreinigung über Ultraschallbasierte Piezo Elektronik auf Sensor Schutzglas.
   Mit Staubwarnung und Anzeige auf dem Monitor (seitenrichtig).
   Pixelmapping

Entfernungsmessung/Autofokus


Fokussiersystem

   Phasenerkennungs Autofokussystem SAFOX 11 mit 27-AF Sensoren (davon 25 Kreuzsensoren, und Flux-Sensoren für optimale AF-Leistung bei lichtstarken Objektiven).
   Spot AF und Automatik AF, umschaltbar auf Nachführ- (Servo) Autofokus. Schärfespeicher über Auslöser.
   Jeder der 27 AF-Felder kann manuell angewählt werden.

Der Prädiktionsautofokus fasst das Motiv schon im Randbereich auf und berechnet die richtige Fokussierung für bewegte Motive voraus.

AF-Arbeitsbereich: LW -3 bis LW 18

Sucher

Suchertyp: Festeingebautes Trapez Prisma mit Kepplerschen Teleskopsucher

Bildfeld: ca. 98%

Sucher Vergrößerung

   ca. 0,62x (55 mm)
   ca. 0,85x (75 mm)

Mattscheibe

   Wechselbarer "Natural-Bright"-Mattscheibe mit AF-Rahmen.
   Wechselmattscheiben mit Gitter oder Skaleneinteilung optional erhältlich.

Sucheranzeigen: Aufnahmedaten, ISO, Schärfenindikator und elektronischer Wasserwaage

Dioptrienkorrektur: -3,5 dpt. - +2,0 dpt.

Monitor

   3,2"- TFT-Farb-LCD 3:2
   "Air-Gapless-Technologie" für besonders brillante Farbwiedergabe
   Auflösung ca. 1.037.000 Dots
   Gehärtetes und kratzunempfindlcihes Monitorglas
   Monitorhelligkeit und Farbwiedergabe kalibrierbar
   Lupenfunktion bis 16x
   Statusanzeige mit Aufnahmerelevanten Daten
   Elektronische 3D Wasserwaage (Jet Display)
   Menübildschirm für bestimmte, festgelegte Einstelloptionen
   Statusanzeige und Menübildschirm drehen sich mit der Drehbewegung der Kamera auf horizontale und vertikale Ansicht
   Histogrammanzeige
   Index- oder Kalenderanzeige

Liveview

LiveView: TTL Livebild durch CMOS Sensor

   Kontrast Autofokus mit Gesichtserkennung
   Bildfeld mit ca. 100%
   Vergrößerung um 2x, 4x, 8x, 12, 16
   Manuelle Fokussierung mit Focus Peaking

Verschluss

Typ: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss.

Verschlusszeiten    

   Automatik: 1/4.000 Sek. bis 30 Sek. (stufenlos)
   Manuell: 1/4.000 Sek. bis 30 Sek. (in Schritten von 0,3 oder 0,5 EV) und Bulb.

Blitz-Synchronzeit: 1/125 Sek.

Belichtung

Belichtungsmessung    

   TTL-Offenblenden-Messung mit 86K-Pixel-RGB-Sensor und Echtzeit-Analyse System
   Messmethoden: Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung oder Spotmessung

Belichtungssteuerung    

   Programmautomatik:
   - Hyperprogramm
   - Programmautomatik mit Schärfentiefenpriorität
   - Programmautomatik mit Priorität auf geringe Schärfentiefe
   - Programmautomatik mit Zeitpriorität
   - MTF (optimale Blende laut Objektivkonstruktion wird mit Priorität behandelt)
   Empfindlichkeitspriorität (Zeit und Blende werden zur ISO-Wahl automatisch eingestellt)
   Blendenpriorität (Zeit wird zur gewählten Blende automatisch eingestellt)
   Zeitpriorität (Blende wird zur gewählten Verschlusszeit automatisch eingestellt)
   Zeit- Blendenpriorität (Empfindlichkeit wird zur gewählten Verschlusszeit und Blende automatisch eingestellt)
   manuelle Belichtung
   Langzeitbelichtung
   X-Synchron (1/125 Sek.)

Arbeitbereich: LW -1 bis LW 21

Meßwertspeicher: per Tastendruck

Belichtungskorrektur    

   ±5 EV
   Belichtungsreihenautomatik mit 3 oder 5 Belichtungen

Aufnahmeparameter


Aufnahmearten    Sechs Farbcharakteristiken in der "Custom Image" Funktion:

   Leuchtend
   Natürlich
   Porträt
   Landschaft
   Lebendig
   Gedeckt
   Diafilm
   Schwarzweiss

mit Individualanpassung für:

   Farbsättigung
   Farbton
   Hi-/Low-Key Anpassung
   Kontrast
   Glanzlichter Anpassung
   Schatten Anpassung
   Schärfe (Feinschärfe und Extraschärfe)

Weißabgleich    

   Automatisch oder manuell
   TTL Einstellung über Bildsensor
   Voreinstellung:
   Tageslicht
   Schatten
   Bewölkter Himmel
   Glühlampenlicht
   Fluoreszierendes Licht (W, N, D, L)
   CTE (Color Temparature Enlargement)
   3 manuelle Einstellungen: Stufenlos im Bereich von 2.500 K bis 10.000 K

Digitalfilter    

   Farbextrahierung
   Spielzeugkamera (Vignettierungen / Lomo-Effekt)
   Retro
   Hoher Kontrast
   Monochrome
   diverse Farbfilter
   Wasserfarbe
   Pastell

u.v.m.

Auslösefunktionen    

   Einzelbildaufnahmen
   Serienaufnahmen mit 1 B/Sek. (Cont. L) oder bis zu  3 B/Sek. (JPEG L - Cont. H)
   Bis zu 300 Bilder in Folge (JPEG L - Continious L)
   Selbstauslöser (12 oder 2 Sek.)
   Spiegelvorauslösung
   Mehrfachbelichtung
   Intervall Foto - 2 Sek. - 24 Stunden, 2 bis 2.000 Aufnahmen; Startzeitpunkt kann individuell festgelegt werden.
   Video - 4K (2 Sek.), Full HD, HD - 14 Sek. bis 1 Stunde Aufnahmezeit; 14 Sek.  - 99 Stunden Intervalle; Startzeitpunkt kann individuell festgelegt werden.

   IR-Fernbedienung - ca. 3 m (Optional erhältlich)
   Kabelauslöser CS 205 - 1m (Optional erhältlich)
   FluCard für kabellose Kamerasteuerung und Bildübertragung (Optional erhältlich)
   Camera Utility 5 für die Kamerasteuerung vom Rechner (Optional erhältlich)

Videofunktion


Aufnahme-Funktion    

   Full HD (1.920 x 1.080)
   HD (1.280 x 720)
   4K im Intervallmodus
   60i / 50i / 30 B/Sek. / 25 B/Sek. / 24 B/Sek.
   Aufnahmeformat MPEG-4 AVC/H.264
   Manuelle Belichtungssteuerung
   Manuelle Schärfeführung für die optimale Umsetzung der kreativität
   maximale Aufnahmelänge 25 Minuten
   Stereo Tonaufnahme mit eingebautem Mikrofon
   Anschliessen eines externen Stereo Mikrofon möglich
   Manuelle Tonaussteuerung
   Kopfhöreranschluss

Video Bearbeitung    

   Teilen von Videoaufnahmen
   Löschen von Szenen
   Speichern von Fotos aus Videos

Bildspeicherung

Speichertyp    

SD Memory Card, SDHC Memory Card* (UHS kompatibel), Eye-Fi Card oder FluCard

*Die maximale Speicherkapazität bei SDHC-Karten liegt bei 32 GB
Um die Leistung der Kamera optimal zu nutzen, empfehlen wir SanDisk Extreme III Speicherkarten.

Dateiformate    

   PEF (PENTAX eigenes RAW-Format)
   DNG (offenes RAW-Format)
   JPEG (Exif 2.21) (kompremierte JPEG Dateien: *** Optimal, ** Besser, * Gut), DCF (Design rule of camera file system)
   Gleichzeitiges Speichern von JPEG- und RAW-Dateien möglich

Dateiname    

   Ordnernamen: Datum oder indivuiduell (Standard: PENTX)
   Dateinamen Standard oder bis zu 4 individuelle Zeichen

Besonderheiten


   Sensorreinigung durch Ultraschall - Der Staub wird mittels Klebestreifen in der Kamera gesammelt
   Staubalarm mit Anzeige der Anhaftungen auf dem Sensor
   Schärfentiefenvorschau
   Digitalvorschau zur Überprüfung von richtiger Belichtung, der Farbtemperatur oder die Farbgebung in der Custom Image Funktion
   Histogrammanzeige in Einzelkanälen
   Programmierbare Einstellräder (Das vordere- und hintere Einstellrad kann bei den verschiedenen Belichtungsoptionen individuell belegt werden
   76 Gehäusedichtungen gegen Feuchtigkeit und Staub.
   Schutz vor Umwelteinflüssen ist eine der wichtigsten Details bei einer elektronischen Kamera. Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Korrosion im Kameragehäuse. Der Fotograf merkt dies aber erst sehr viel später, wenn die Werkstatt hohe Reparaturpreise verlangt oder eine Reparatur nicht mehr möglich ist.
   Sehr viel schneller macht sich der Aufenthalt am Strand bemerkbar. Bei moderner Mikrotechnologie reicht ein Sandkorn aus, damit die winzigen Motoren, und die noch kleineren Zahnräder blockieren und die Kamera oft unbrauchbar wird. Mit dem umfangreichen Schutzprogramm für die 645Z, kann diese Kamera noch fotografieren (im Winter sogar bis -10°C), wenn andere Fotografen ihre Kamera besser verpackt lassen.

Anschlüsse


   USB 3.0 Hi-Speed (Micro B)
   X-Synchronisierung
   HDMI (Typ 3)
   Netzadapter (optional erhältlich)
   Kabelauslöser CS 205 (optional erhältlich)

Energie

Energiequelle: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku vom Typ D-LI90

Batteriekapazität    

   ca. 650 Bilder
   ca. 400 Minuten Aufnahme- / Wiedergabezeit

   Unter Pentax Testbedingungen bei 23°C

Maße und Gewicht

Höhe    117 mm
Breite    156 mm
Tiefe    123 mm
Gewicht ca. 1.550 g (mit Karte und Batterie)

Pour simplifier, c'est un K-3 doté d'un capteur 32,8 x 43,8 mm de 51,4 Mpixels, d'une baïonnette Pentax 645 et d'une rafale de 1 im/s en RAW et 3 im/s en jpeg.

ducatst2

C'est tout même une belle bête........le 645D était lui dérivé du k7, c'est logique que 645Z soit dérivé du K3

Gko

#832
Citation de: MouLaG Ôfr le 12 Avr 14 à 15:03
Il va très bien, merci :bienvu:

ouf, j'ai failli m'inquiéter :rires3:

De toutes façons à moins que le positionnement soit de l'ordre des D610 et 6D, il sera trop cher pour ma bourse ;)

Mistral75


SPentaxQR

Citation de: Mistral75 le 12 Avr 14 à 16:30
Pour simplifier, c'est un K-3 doté d'un capteur 32,8 x 43,8 mm de 51,4 Mpixels,

Donc, ce n'est pas un format 645 réellement (6 x 4,5)

En fait, c'est l'APS-C du moyen format  :spamafote:
Pour la carotte, le lapin est la parfaite incarnation du Mal. [R. Sheckley]

Gko

pas de viseur 100%, un peu dommage quand meme sur une bécane dédiée paysages et studio...

Mistral75

#836
Citation de: SPentaxQR le 12 Avr 14 à 17:30
Donc, ce n'est pas un format 645 réellement (6 x 4,5)

En fait, c'est l'APS-C du moyen format  :spamafote:
La surface sensible des 645 argentiques faisait 41 x 56 mm. Les plus grands capteurs 645 numériques font 40,4  x 53,7 mm. Le capteur du 645Z, comme celui du 645D, est en quelque sorte "l'APS-H du 645" (plus que l'APS-C : coefficient de 1,26).

Il existe d'ailleurs un objectif DA 645 : le 25 mm f/4 qui ne "passe pas" sur 645 argentique (mais une version DFA 645 25 mm f/4 est vendue au Japon, pays ou le parc de Pentax 645 argentiques est le plus important).

pierrot73210

Citation de: SPentaxQR le 12 Avr 14 à 17:30
Donc, ce n'est pas un format 645 réellement (6 x 4,5)

En fait, c'est l'APS-C du moyen format  :spamafote:

C'était déjà le cas sur le 645d. Tu te réveilles seulement maintenant RiceHigh ? :kna:
"Je mets les pieds où je veux, et c'est souvent dans la gueule" Chuck Norris

SPentaxQR

Citation de: pierrot73210 le 12 Avr 14 à 17:38
C'était déjà le cas sur le 645d. Tu te réveilles seulement maintenant RiceHigh ? :kna:

Je n'avais jamais fait attention au format du capteur, juste au prix de l'appareil qui n'était définitivement pas dans mon budget  :spamafote:

Pour la carotte, le lapin est la parfaite incarnation du Mal. [R. Sheckley]

MouLaG Ôfr

Ca reste un capteur énorme, bien au delà du FF, le 1/2  APS-C du 645Z  :rh2:
[tr][td]
Alerte guerre en Ukraine : massacre d'Odessa !
[/td] [td]          [/td] [td]:P1:[/td][td]
Le BLOG du Ricoh GR[/td][/tr][/table]